Datenschutz

Datenschutzerklärung

Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und Ihr Nutzerverhalten, wenn Sie durch diese Informationen oder Handlungen identifiziert werden oder identifiziert werden könnten.

Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Anfragen über unser Kontaktformular) eine SSL-Verschlüsselung ein.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den nachfolgend genannten Verantwortlichen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Biker's Best Fahrradshop

Andreas Sander

Albert-Roßhaupter-Str. 106

DE-81369 München

E-Mail: info@bikers-best-fahrradshop.de
Bereitstellung unserer Webseite und Erstellung von Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:

  1. IP-Adresse
  2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  3. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  4. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  5. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  6. die jeweils übertragene Datenmenge
  7. Webseite, von der Ihre Anforderung kommt
  8. Webseiten, die Sie bei uns aufrufen
  9. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  10. Betriebssystem und dessen Oberfläche
  11. Sprache und Version der Browsersoftware.
 
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers nur vorübergehend und getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie uns ggf. freiwillig übermitteln. Die in den Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns lediglich statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung von Ihnen beendet wird.

Die Erfassung der Daten ist zur Bereitstellung und deren Speicherung in Logfiles für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie daher keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.

Einsatz von Cookies

Bei der Nutzung unserer Webseite setzen wir ausschließlich funktional erforderliche Sitzungs-Cookies ein. Sitzungs-Cookies sind vorübergehende Cookies, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite verlassen. In Sitzungs-Cookies wird eine sogenannte Session-ID gespeichert, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Sitzungs-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck besteht in der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität unserer Webseite sowie einer kundenfreundlichen Präsentation unserer Angebote.
Kontaktformulare, Kommunikation per E-Mail, Rückrufbitte

Sie können uns jederzeit über unsere Kontaktformulare erreichen. Die jeweiligen Pflichtfelder sind in den Formularen gesondert gekennzeichnet. Wir speichern weiterhin Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage.

Alternativ können Sie uns jederzeit über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden nur die uns von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen). Verfolgt Ihre Anfrage keine vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecke, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Wir verwenden die Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an den oben genannten Verantwortlichen. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht fortgesetzt werden.
Unverbindliche Reservierung von unseren Produkten

Für die unverbindliche Reservierung eines Artikels ist die Eingabe der folgenden Daten notwendig: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Pflichtfelder). Diese Daten sind erforderlich, damit wir Ihre Reservierung bearbeiten können. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die Reservierungsfunktion nicht nutzen könnten. Über die Kommentarfunktion im Reservierungsformular haben Sie weiterhin die Möglichkeit, eine Nachricht zu verfassen, die wir bei der Reservierung berücksichtigen werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer unverbindlichen Reservierung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Daten im Zusammenhang mit dem späteren Abschluss eines Vertrages für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern.
Verfügbarkeitsmitteilung (Lageralarm)

Auf unseren Produktdetailseiten besteht ggf. die Möglichkeit, sich für eine E-Mail-Benachrichtigung anzumelden, falls der von Ihnen gesuchte Artikel gerade nicht verfügbar ist (Lageralarm). Wir informieren Sie dann automatisch, wenn der ausgewählte Artikel wieder lieferbar ist.

Für die Anmeldung zum Lageralarm ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Zu Dokumentationszwecken protokollieren wir weiterhin Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung.

Rechtsgrundlage der Anmeldung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, wie Ihr Lageralarm aktiv ist. Sie können Ihre Einwilligung zur Übersendung der Verfügbarkeitsmitteilung jederzeit kostenlos widerrufen.
Unverbindliche Reservierung eines Kaufberatungstermins

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten unverbindlich einen Kaufberatungstermin zu reservieren. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, E-Mail, Telefon) sowie Daten zum Beratungsgegenstand (Datum und Uhrzeit) von Ihnen erhoben, an uns übermittelt und gespeichert.

Weitere Daten (wie z.B. Fahrradtyp, Fahrradmodell) werden bei uns nur gespeichert, wenn Sie uns diese Daten freiwillig übermitteln. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden für die Abwicklung des Kaufberatungstermins verarbeitet. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die unverbindliche Reservierungsfunktion nicht nutzen könnten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Daten im Zusammenhang mit dem späteren Abschluss eines Vertrages für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern.
Kontaktaufnahme über WhatsApp-Business

Wir bieten Besuchern unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.

Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer Anfrage oder eines Auftrages) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zu unserem Produktangebot, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet.

Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns von WhatsApp, der Meta Inc., in den USA überträgt. WhatsApp hat sich für Datenübermittlungen in die USA dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Einsatz von Matomo

Unsere Webseite nutzt den Webanalysedienst Matomo der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, um die Nutzung unserer Webseite statistisch auszuwerten (Anzahl der Besucher, aufgerufene Seiten-URL, durchschnittliche Aufenthaltsdauer, Anzahl der Aktionen, Datum und Zeitpunkte der Seitenaufrufe, Kategorie und Gerätemodell des verwendeten Endgeräts, Betriebssystem und Browsertyp). Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie interessanter gestalten.

Für die Auswertung werden keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) speichern wir ausschließlich auf einem Server in Deutschland. Sie können den folgenden Link betätigen, durch den ein Opt-out Cookie gesetzt wird, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten über Matomo beim Besuch unserer Webseite verhindert:
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die über Matomo erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Matomo erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

Bewerbungen und Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übermitteln.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Sie können der Speicherung Ihrer Daten bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten jederzeit widersprechen.

Falls wir einen Anstellungsvertrag mit Ihnen abschließen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wenn mit Ihnen kein Anstellungsvertrag zustande kommt, werden die Bewerbungsunterlagen acht Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse ist beispielsweise unsere Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Routinemäßige Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten jeweils nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder bis zum Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, denen wir unterliegen. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für die weitere Verarbeitung gesperrt oder gelöscht.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Handels- und Geschäftsbriefe sowie Buchungsbelege für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung nicht mehr erforderlich, nehmen wir eine Einschränkung der Verarbeitung vor. Ihre Daten werden in diesem Fall nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Ihre Rechte

Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie haben unentgeltlich

  1. das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  2. das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  3. das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  4. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  5. das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  6. das Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
  7. das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
 
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.lda.bayern.de/) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie ebenfalls jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an den oben genannten Verantwortlichen (z.B. per E-Mail).